Nicht nur das Essen hier ist sehr anders als in Deutschland, auch die Schule selbst unterscheidet sich deutlich von unseren Schulen in der Heimat. Als wir am ersten Schultag die Tour von einer Lehrerin der O’Gorman High School bekommen haben, waren wir alle erstmal baff. Die O’Gorman High School ist zunächst viel größer als unsere Schule. Die Schule selbst ist nochmal in zwei separate Schulen unterteilt. Die Junior High School (7. bis 8. Klasse) und die eigentliche High School (9. Bis 12. Klasse). Auch der Unterricht ist um einiges anders, als wir ihn kennen. Zunächst bietet die Schule eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Unterrichtsfächern. Neben den klassischen Stunden wie Englisch, Biologie, Mathe etc. gibt es auch ausgefalleneren Unterricht, den wir überhaupt nicht haben. Die wohl beliebteste Stunde der deutschen Schüler ist “Pottery” (Töpfern), aber auch Stunden wie “Weight Training” (Krafttraining bzw. Gewichtheben), “Culinary Class” (Kochen!) und “Personal Finances” (Persö...